Was sind Kurzzeitkennzeichen?
Kurzzeitkennzeichen, auch als 5-Tage-Kennzeichen bekannt, sind temporäre Kennzeichen für nicht zugelassene Fahrzeuge. Sie ermöglichen es, ein Fahrzeug für einen begrenzten Zeitraum von maximal 5 Tagen im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegen. Diese Kennzeichen sind an dem gelben Streifen am rechten Rand erkennbar, auf dem das Ablaufdatum steht.
Wofür werden Kurzzeitkennzeichen verwendet?
Kurzzeitkennzeichen werden in verschiedenen Situationen benötigt:
- Überführungsfahrten: Transport eines gekauften Fahrzeugs zum neuen Standort
- Probefahrten: Testfahrten vor dem Kauf eines Gebrauchtwagens
- Fahrten zur HU/AU: TÜV- oder Dekra-Termine für abgemeldete Fahrzeuge
- Werkstattfahrten: Transport zur Reparatur oder Wartung
- Vorführfahrten: Präsentation des Fahrzeugs bei Verkaufsverhandlungen
- Rückführung: Transport nach Reparatur oder Stilllegung
Arten von Kurzzeitkennzeichen
Es gibt verschiedene Arten von Kurzzeitkennzeichen:
Standard-Kurzzeitkennzeichen:
- Gültigkeitsdauer: 5 Tage
- Für Fahrten innerhalb Deutschlands
- Gelber Streifen mit Ablaufdatum
- Versicherungsschutz erforderlich
Kurzzeitkennzeichen für HU/AU:
- Speziell für Fahrten zur Hauptuntersuchung
- Auch ohne gültige HU/AU möglich
- Direkter Weg zur Prüfstelle erforderlich
- Terminbestätigung notwendig
Welche Unterlagen benötige ich?
Für die Beantragung von Kurzzeitkennzeichen benötigen Sie:
Grundlegende Unterlagen:
- Personalausweis oder Reisepass: Gültiges Ausweisdokument
- Fahrzeugschein oder Fahrzeugbrief: Nachweis der Fahrzeugdaten
- Versicherungsbestätigung: Kurzzeitversicherung oder eVB-Nummer
- Vollmacht: Bei Vertretung durch Dritte
Zusätzliche Unterlagen bei Bedarf:
- HU/AU-Bescheinigung: Falls vorhanden und gültig
- Terminbestätigung: Bei Fahrten zur HU/AU
- Kaufvertrag: Bei Überführungsfahrten nach Kauf
- Reparaturauftrag: Bei Werkstattfahrten
Kosten für Kurzzeitkennzeichen
Die Kosten setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen:
Behördliche Gebühren:
- Kurzzeitkennzeichen: ca. 13-15 Euro
- Kennzeichen-Herstellung: ca. 15-25 Euro
- Verwaltungsgebühr: ca. 5-10 Euro
Versicherungskosten:
- 5-Tage-Versicherung: ca. 30-80 Euro
- Je nach Fahrzeugtyp: Unterschiedliche Tarife
- Deckungssumme: Mindestens gesetzlich vorgeschrieben
Beantragung von Kurzzeitkennzeichen
So beantragen Sie Kurzzeitkennzeichen:
- Versicherung abschließen: Kurzzeitversicherung bei Versicherer
- Unterlagen vorbereiten: Alle erforderlichen Dokumente sammeln
- Zulassungsstelle aufsuchen: Persönlich oder durch Bevollmächtigten
- Antrag stellen: Formulare ausfüllen und Unterlagen vorlegen
- Gebühren bezahlen: Behördliche Kosten entrichten
- Kennzeichen erhalten: Sofortige Ausgabe der Kennzeichen
Gültigkeit und Einschränkungen
Wichtige Regelungen für Kurzzeitkennzeichen:
Gültigkeitsdauer:
- Maximal 5 aufeinanderfolgende Tage
- Ablauf um 23:59 Uhr des letzten Tages
- Keine Verlängerung möglich
- Neue Beantragung nach Ablauf erforderlich
Geografische Einschränkungen:
- Nur innerhalb Deutschlands gültig
- Keine Fahrten ins Ausland erlaubt
- Ausnahme: Grenznahe Werkstätten nach Absprache
Versicherung für Kurzzeitkennzeichen
Die Versicherung ist obligatorisch:
Versicherungsarten:
- Kurzzeitversicherung: Speziell für 5 Tage
- Haftpflichtversicherung: Mindestdeckung gesetzlich vorgeschrieben
- Kaskoversicherung: Optional, aber empfehlenswert
Versicherungsschutz:
- Personenschäden: mindestens 7,5 Mio. Euro
- Sachschäden: mindestens 1,22 Mio. Euro
- Vermögensschäden: mindestens 50.000 Euro
- Umweltschäden: mindestens 5 Mio. Euro
Besondere Regelungen
Beachten Sie diese wichtigen Punkte:
Fahrten zur HU/AU:
- Auch ohne gültige HU/AU möglich
- Direkter Weg zur Prüfstelle erforderlich
- Terminbestätigung mitführen
- Nach bestandener Prüfung normale Nutzung möglich
Verkehrssicherheit:
- Fahrzeug muss verkehrssicher sein
- Beleuchtung und Bremsen funktionsfähig
- Reifen in ordnungsgemäßem Zustand
- Bei Mängeln nur zur Reparatur fahren
Häufige Fehler vermeiden
Diese Fehler sollten Sie bei Kurzzeitkennzeichen vermeiden:
- Ohne Versicherung fahren: Führt zu hohen Strafen
- Ablaufdatum überschreiten: Fahrzeug wird stillgelegt
- Ins Ausland fahren: Kennzeichen nicht gültig
- Zweckentfremdung: Nur für angegebenen Zweck nutzen
- Unvollständige Unterlagen: Verzögert die Beantragung
Alternativen zu Kurzzeitkennzeichen
In manchen Fällen gibt es Alternativen:
Ausfuhrkennzeichen:
- Für Export ins Ausland
- Längere Gültigkeitsdauer
- Roter Streifen statt gelb
- Spezielle Ausfuhrversicherung
Händlerkennzeichen:
- Nur für Kfz-Händler
- Mehrfache Verwendung möglich
- Rote Kennzeichen
- Gewerbeanmeldung erforderlich
Online-Beantragung
In einigen Bundesländern ist eine Online-Beantragung möglich:
Voraussetzungen:
- Personalausweis mit Online-Funktion
- Kartenlesegerät oder Smartphone mit NFC
- Digitale Fahrzeugpapiere
- Online-Versicherungsbestätigung
Vorteile:
- Keine Wartezeiten
- 24/7 verfügbar
- Schnelle Bearbeitung
- Kennzeichen per Post oder Abholung
Rückgabe der Kennzeichen
Nach Ablauf der Gültigkeit:
- Automatischer Ablauf: Kennzeichen werden ungültig
- Keine Rückgabe erforderlich: Kennzeichen können entsorgt werden
- Versicherung endet: Automatisch nach 5 Tagen
- Neue Beantragung: Bei erneutem Bedarf erforderlich
Professionelle Hilfe vom Zulassungsdienst
Ein Zulassungsdienst kann Ihnen bei Kurzzeitkennzeichen helfen:
Vorteile eines Zulassungsdienstes:
- Sofortige Verfügbarkeit: Kennzeichen oft am selben Tag
- Komplettservice: Inklusive Versicherung und Beratung
- Expertise: Professionelle Beratung zu allen Fragen
- Zeitersparnis: Keine Wartezeiten bei der Zulassungsstelle
- Fehlerprüfung: Kontrolle aller Unterlagen vorab
Fazit
Kurzzeitkennzeichen sind eine praktische Lösung für temporäre Fahrten mit nicht zugelassenen Fahrzeugen. Mit der richtigen Vorbereitung und den vollständigen Unterlagen erhalten Sie die Kennzeichen schnell und unkompliziert. Unser Zulassungsdienst Astera steht Ihnen mit jahrelanger Erfahrung zur Seite und sorgt für eine schnelle, korrekte Beantragung Ihrer Kurzzeitkennzeichen.
Benötigen Sie Kurzzeitkennzeichen?
Kontaktieren Sie uns für eine schnelle und professionelle Beantragung!